Magisches Schottland
Unberührte Natur, jahrhundertealte Burgen und eine faszinierende Tierwelt – Schottland ist das perfekte Reiseziel, um dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt voller Wunder einzutauchen.
Von den neolithischen Monumenten der Orkney-Inseln im Norden bis zu den sanften Hügeln der Scottish Borders im Süden: In 15 einzigartigen Regionen warten verborgene Pfade darauf, entdeckt zu werden. Atmen Sie tief ein – und lassen Sie sich verzaubern.
Wer eine weniger bekannte Region mit einer ruhigeren Reisezeit kombiniert, erlebt Schottland auf besonders entspannte und intensive Weise.
Sind Sie bereit für Ihr unvergessliches Abenteuer?

Der Zauber Schottlands in der Nebensaison
Besuchen Sie Schottland im Frühling, Herbst oder Winter für eine entspanntere Reise – und sparen Sie dabei auch noch bei Flügen und Unterkünften. Wann die beste Reisezeit ist, hängt ganz von Ihren Wünschen ab.
Im Frühling erstrahlt Schottland in voller Blüte – ideal für Spaziergänge durch Parks und Gärten. Die längeren Tage laden dazu ein, Burgen und Abteien in Ruhe zu erkunden. Und Whisky-Liebhaber aufgepasst: Der ganze Mai steht im Zeichen des schottischen Nationalgetränks, mit zahlreichen Verkostungen und Festivals.
Der Herbst ist ein Paradies für Fotografen: Goldene Wälder, raschelndes Laub und klare Luft machen Spaziergänge besonders reizvoll. Sollte das Wetter umschlagen, locken die vielen kostenfreien Museen und Galerien. Am 30. November wird der St. Andrew’s Day gefeiert – mit traditionellem Ceilidh-Tanz, schottischer Musik und köstlichen Speisen.
Im Winter erstrahlen Städte und Dörfer im Lichterglanz der Weihnachtsmärkte. Die schottische Landschaft verwandelt sich in ein Winterwunderland – besonders im Norden, wo mit etwas Glück die Nordlichter am Himmel tanzen.
Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es nichts Besseres, als sich mit Haggis (auch in der vegetarischen Variante) zu stärken und mit einem wärmenden Whisky am Kamin zu entspannen.
Im Frühling erstrahlt Schottland in voller Blüte – ideal für Spaziergänge durch Parks und Gärten. Die längeren Tage laden dazu ein, Burgen und Abteien in Ruhe zu erkunden. Und Whisky-Liebhaber aufgepasst: Der ganze Mai steht im Zeichen des schottischen Nationalgetränks, mit zahlreichen Verkostungen und Festivals.
Der Herbst ist ein Paradies für Fotografen: Goldene Wälder, raschelndes Laub und klare Luft machen Spaziergänge besonders reizvoll. Sollte das Wetter umschlagen, locken die vielen kostenfreien Museen und Galerien. Am 30. November wird der St. Andrew’s Day gefeiert – mit traditionellem Ceilidh-Tanz, schottischer Musik und köstlichen Speisen.
Im Winter erstrahlen Städte und Dörfer im Lichterglanz der Weihnachtsmärkte. Die schottische Landschaft verwandelt sich in ein Winterwunderland – besonders im Norden, wo mit etwas Glück die Nordlichter am Himmel tanzen.
Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es nichts Besseres, als sich mit Haggis (auch in der vegetarischen Variante) zu stärken und mit einem wärmenden Whisky am Kamin zu entspannen.

