Norditalien Wandern & Trekking
4,6 Sterne auf(8.610 Bewertungen)- Wählen Sie aus 50+ Norditalien Reisen
- 250+ verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Norditalien Trekking- & Wanderreisen
Zusammengestellt von

MelissaNorditalien-Expert*in bei TourRadar
- Gardasee - Venedig 8/7
- Alpenuberquerung von Garmisch zum Gardasee
- Von Meran an den Gardasee
- Piemont - Ligurien 8/7
- Italienischer Charme: Vom Gardasee nach Venedig
- Friaul: Von den Alpen an die Adria
- Südtiroler Wein- & Almenweg 7/6
- Von Meran zum Gardasee mit Charme 8/7
- Reschensee - Meran 7/6
- Reschensee - Kalterer See 9/8
Das Sarca-Tal und die Vizentiner Alpen präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. Die Route führt durch Trients historisches Zentrum zum Lago Terlago und über die Alta Via del Tabacco. Moderate 4-5 Stunden Tageswanderungen mit Übernachtung in 3-4* Hotels.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Riva del Garda, Pietramurata, Trento, Levico Terme, Borgo Valsugana, Bassano del Grappa, Venedig Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 96 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €979
Die Route vom Zugspitzmassiv folgt historischen Schmugglerpfaden nach Südtirol. Der Friedrich-August-Weg führt an Sassolungo und Marmolada zur Seiser Alm. Von der Skywalk-Plattform am Monte di Mezzocorona geht es zum Gardasee.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Deutschland, Österreich, Italien Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch Anstrengung Gemütlich Strecke 550 mi Reiseveranstalter DERTOUR Ab
- €2.295
Die bemerkenswerten Pfade Norditaliens führen von Meran durch Tisens Obstgärten zu den Weinbergen von Nals. Über die Paganella-Hochebene geht es weiter durch die Brenta-Dolomiten mit täglichen Wanderungen von 3-6 Stunden.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Meran, Nals, Caldaro, Coredo, Molveno, Riva del Garda, Garda, Tenno Alter Alter 12+ Sprache Deutsch Strecke 110 mi Reiseveranstalter Feuer und Eis Touristik Ab
- €1.049
Reisedauer 8 Tage Destinationen Alba, Monforte d'Alba, Bossolasco, Millesimo, Bardineto, Albenga, San Remo Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Strecke 78 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €989
Die malerische Route durch die Dolomiten-Vorberge und Flusstäler Norditaliens führt zu Trients Palästen, über die Alta Via del Tabacco und durch das Sile-Naturreservat. Die Tageswanderungen umfassen 13-17 km.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Riva del Garda, Pietramurata, Trento, Levico Terme, Borgo Valsugana, Bassano del Grappa, Venedig Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 96 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €1.239
Reisedauer 8 Tage Destinationen Tarvisio, Gemona, Udine, Gradisca d`Isonzo, Trieste Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 81 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €889
Von Merans Palmengärten bis zu Meltinas Almwiesen führen die schönsten Wanderwege der Region. Die 11-19 km langen Tagesetappen folgen dem historischen Marlinger Waalweg und der Drei-Burgen-Route. Übernachtung in ausgewählten Hotels.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Meran, Nals, Bozen, Mölten Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 31 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €789
Die schönsten Wege Südtirols führen zu Wasserfällen und über Burgwege zum Kalterer See und durch die Brenta-Dolomiten. Die Tagesetappen von 15-20 km werden durch Luxusunterkünfte und Bergtransport ergänzt.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Meran, Nals, Caldaro, Coredo, Molveno, Riva del Garda Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 60 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €1.339
Reisedauer 7 Tage Destinationen Reschen am See, Mals, Schluderns, Silandro, Naturns, Meran Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 40 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €839
Reisedauer 9 Tage Destinationen Reschen am See, Mals, Schluderns, Silandro, Naturns, Meran, Nals, Caldaro Alter Alle Altersgruppen willkommen Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 58 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €1.039
Fragen unserer Kunden zu Norditalien Wandern & Trekking
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bei mehrtägigen Wanderungen in Norditalien?
Die Wanderunterkünfte in Norditalien reichen von Boutique-Hotels bis zu traditionellen Berghütten. In der Prosecco-Region gibt es Hotels wie das 3-4 Sterne Hotel Liberty in Levico Terme, während die Dolomiten familiengeführte Häuser wie das Hotel Adler in Villabassa bieten. Die Via Claudia Augusta führt zu historischen Unterkünften wie Das Moriggl in Burgusio. Südtirol ist bekannt für traditionelle Alpenlodges mit modernem Komfort. Ein Gast berichtete: „Das Hotel Adler war außergewöhnlich – nach einer Tageswanderung konnten wir uns im Wellnessbereich entspannen und die exzellente regionale Küche genießen."
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in Norditalien?
Die Hauptwandersaison in Norditalien liegt zwischen Juni und September mit zuverlässigem Wetter. Die Hochsaison im Juli und August zieht besonders in den Dolomiten die meisten Besucher an. Mai und Ende September bieten ruhigere Wege bei milden Temperaturen. Am Comer See blühen im Frühling (April-Mai) wunderschöne Wildblumen, während der Herbst (September-Oktober) leuchtende Herbstfarben zeigt. Ein Gast berichtete: „Wir hatten im September großes Glück mit perfektem Wetter für die Wanderung zu den Drei Zinnen, die bei Sonnenschein atemberaubende Ausblicke bot."
Welche Wanderwege in Norditalien passen zu unterschiedlichen Fitnessniveaus?
Die Wanderwege Norditaliens eignen sich für alle Könnenstufen. Die Prosecco-Hügel bieten moderate Wanderungen von 13-16 km täglich, während die Dolomiten anspruchsvolle Hochgebirgswanderungen über 2.300 Meter bieten. Für mittelschwere Wanderer bietet der Alta Via del Tabacco-Weg nahe Bassano del Grappa Talblicke mit 500 m Höhenunterschied. Anspruchsvollere Routen umfassen den Monte Baldo über dem Gardasee mit Seilbahnzugang und ausgesetzten Gratwanderungen. Ein Gast bemerkte: „Die Landschaft und das Wandern waren spektakulär – von leichteren Weinbergwanderungen bis zu anspruchsvolleren Bergwegen mit etwas Ausgesetztheit war für jeden etwas dabei."
Wie anspruchsvoll sind die Wanderungen in Norditalien?
Die körperlichen Anforderungen variieren je nach Region. Wanderungen in den Prosecco-Hügeln dauern typischerweise 4-5 Stunden mit 12-14 km täglich und 300-500 m Höhenunterschied. Dolomiten-Trekkings steigern sich auf 5-6 Stunden mit 15-18 km Distanz und bis zu 800 m Höhenunterschied. Südtirol bietet moderate Routen mit durchschnittlich 5 Stunden auf gut ausgebauten Wegen. Ein Gast bemerkte: „Die Wanderungen waren gut getaktet mit ausreichend Herausforderung, um sich erfüllt zu fühlen, aber nicht überwältigend – unsere Reiseleitung passte das Tempo an die Fähigkeiten aller an."
Was beinhalten die Mahlzeiten bei Wandertouren in Norditalien?
Die Reisepakete beinhalten in der Regel täglich Frühstück und entweder Lunchpakete oder Abendessen in den Unterkünften. Hotels in den Dolomiten bieten oft Halbpension mit Südtiroler Spezialitäten. Die Prosecco-Region umfasst Weinverkostungen und Mahlzeiten in lokalen Agriturismi. Ein Gast berichtete: „Das Essen übertraf die Erwartungen – von Mahlzeiten in Berghütten bis zu Gourmet-Dinners im Hotel Villa d'Amelia in Benevello mit lokalen piemontesischen Spezialitäten."
Welche Wildtiere kann man auf Wanderungen in Norditalien beobachten?
Norditaliens vielfältige Landschaften beherbergen eine reiche Tierwelt. In den Dolomiten leben Murmeltiere, Gämsen und Steinadler. Die Alpenregionen sind Heimat von Steinböcken und zahlreichen Vogelarten. Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Besucher sollten Abstand zu den Tieren halten und sie nicht füttern. Ein Gast bemerkte: „Die Beobachtung von Murmeltieren auf den sonnigen Almwiesen nahe der Malga Nemes war ein Höhepunkt unserer Wanderung."