Singlereisen in Himalaya
4,5 Sterne auf(8.460 Bewertungen)- Wählen Sie aus 1.900+ Himalaya Reisen
- 8.800+ verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Himalaya Reisen für Alleinreisende
Zusammengestellt von

NadineHimalaya-Expert*in bei TourRadar
- Millennium Homestay Trek
- Annapurna Poon Hill Circuit Trekking
- Mera Peak Trekking
- Leh & Ladakh Rundreise - 8 Tage
- Leh Ladakh Erlebnisreise
- Kathmandu Trek: Von Chisapani bis Nagarkot - 3 Tage
- Lumba Sumba Pass Trek
- Makalu Base Camp Trek
- Poonhill Trekking Tour mit silbernem Dreieck von Nepal
- Kathmandu Wanderreise
Reisedauer 13 Tage Destinationen Kathmandu, Pokhara Alter 15- bis 85-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 8 Gruppen Typ GruppePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Swotah Travel and Adventure Ab
Angebot- €949
Der Weg zum Poon Hill (3.210 m) vereint Alleinwanderer (Durchschnittsalter 49). In den Teehäusern genießen Sie gemeinsam den Blick auf die Annapurna-Kette.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Kathmandu Alter 18- bis 75-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Französisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 15 Gruppen Typ Gruppe Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Mount Adventure Holidays Pvt.Ltd Ab
Angebot- €477+€43 Vorabkosten
Abenteuerlustige ab 18 Jahren erklimmen gemeinsam den Mera Peak (6.476 m). Die Route führt durch abgelegene Dörfer wie Khare und Kothe mit Teehausübernachtungen. Klettertraining und Everest-Panorama inklusive.
Reisedauer 14 Tage Destinationen Kathmandu, Lukla, Berg Mera Alter 9- bis 75-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Französisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 12 Gruppen Typ PrivatreisePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Mount Adventure Holidays Pvt.Ltd Ab
Angebot- €2.167
Die Reise führt zu historischen Himalaya-Klöstern wie Lamayuru und Hemis Gompa. Höhepunkte sind die Überquerung des Khardung La Pass und der malerische Sonnenaufgang am Pangong-See.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Leh, Ladakh, Lamayuru, Nubratal, Hunder, Diskit, Pangong Tso Alter 1- bis 80-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Russisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 10 Gruppen Typ GruppePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Golden Triangle India Tours Ab €2.593
63% sparen- €959Sie sparen €1.634
Die Route führt über Khardung La und Changla Pass. Komfortable 3-Sterne-Hotels in Leh und Camping am Pangong- und Tso Moriri-See bieten authentische Himalaya-Erlebnisse.
Reisedauer 9 Tage Destinationen Leh, Ladakh, Alchi, Nubratal, Hunder, Diskit, Pangong Tso Alter 1- bis 80-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Russisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 10 Gruppen Typ GruppePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Golden Triangle India Tours Ab €2.685
68% sparen- €859Sie sparen €1.826
In kleinen Gruppen von 8-12 Personen genießen Sie den Sonnenaufgang am Nagarkot-Aussichtspunkt. Die Tour ab 18 Jahren führt zu traditionellen Teehäusern, dem Changu Narayan Tempel und malerischen Bergdörfern.
Reisedauer 3 Tage Destinationen Kathmandu, Chisapani, Nagarkot Alter 8- bis 80-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Russisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 12 Gruppen Typ GruppePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Mount Adventure Holidays Pvt.Ltd Ab
68% sparen- €303
Der majestätische Lumba Sumba Pass (5.200m) für Abenteurer ab 18 Jahren. Unberührte Himalaya-Wildnis von Taplejung bis Tumlingtar mit authentischen Sherpa-Dorferlebnissen in anspruchsvollem Gelände.
Reisedauer 20 Tage Destinationen Kathmandu, Bhadrapur, Taplejung Alter 14- bis 75-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Chinesisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 6 Gruppen Typ PrivatreisePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Mount Adventure Holidays Pvt.Ltd Ab
68% sparen- €1.864
Faszinierende Wanderung von Tumlingtar zum Makalu Base Camp auf 4.870 m in einer Kleingruppe ab 18 Jahren. Die Route führt über den Keke La Pass (4.170 m) mit Übernachtungen in Teahouses durch den unberührten Makalu Barun Nationalpark.
Reisedauer 15 Tage Destinationen Kathmandu, Tumlingtar, Seduwa, Tashi Gaon, Khongma, Makalu Base Camp Alter 14- bis 75-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 8 Gruppen Typ GruppePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Mount Adventure Holidays Pvt.Ltd Ab
68% sparen- €1.691
Poonhill Trekking Tour mit silbernem Dreieck von Nepal
2 Bewertungen von TourRadar-Reisenden“Die fantastisch organisierte Rundtour hat all unsere Erwartungen übertroffen. Es war die schönste Reise unseres Lebens.”
Karin, verreist im März
Von Nayapul führt der Himalaya-Pfad zum Poon Hill (3.210 m). In Ghorepani genießen Reisende ab 15 Jahren spektakuläre Sonnenaufgänge über dem Annapurna und gemütliche Teehausübernachtungen.
Reisedauer 12 Tage Destinationen Kathmandu, Pokhara, Sarangkot, Ghorepani, Poon Hill, Annapurna, Chitwan, Sauraha Alter 10- bis 90-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Holländisch, Russisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 7 Gruppen Typ GruppePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Swotah Travel and Adventure Ab
68% sparen- €1.418
Junge Abenteurer (Durchschnittsalter 29) genießen in Nagarkot (2.100 m) grandiose Ausblicke. Die Route führt durch den Shivapuri-Nationalpark und das Tamang-Dorf zum UNESCO-Welterbe Changu Narayan Tempel.
Reisedauer 3 Tage Destinationen Kathmandu, Chisapani, Nagarkot, Changu Narayan Alter 15- bis 85-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Holländisch, Russisch Gruppengröße Max. Gruppengröße 6 Gruppen Typ GruppePersonalisiert Zimmerart Alleinreisende, Geteilte Unterkunft Reiseveranstalter Swotah Travel and Adventure Ab
Angebot- €308
Himalaya Erfahrungsberichte
- Leh & Ladakh Rundreise - 8 Tage
Die Reise nach Leh war wunderbar! Ich liebte die Geschichte und die Landschaften. Unsere Reiseleiter waren sachkundig und der Fahrer war sehr vorsichtig auf den Bergstraßen. Die Hotels waren komfortabel und das Personal freundlich. Eine tolle Möglichkeit, Ladakh zu erleben!
- Leh Ladakh Erlebnisreise
Die Reiseleiter waren sachkundig und boten einen guten Einblick in die Geschichte und Kultur von Leh. Die Hotels waren gut, und der Fahrer sorgte für eine reibungslose Reise. Die natürliche Schönheit des Nubra-Tals, des Pangong-Sees und des Tso Moriri machte mich sprachlos. Wahrlich ein unvergessliches Erlebnis. Ich empfehle diese Tour für Leh.
- Everest View Trek - Wanderreise in Nepal
War erstaunliche Tour! Voll genossen. Pasang Sherpa machte eine große Zwischenheirat und wir konnten Everest viele Male sehen. Es stimmt, wir hatten Glück mit dem Wetter. Essen, Unterkunft und Transport waren auf dem hohen Niveau. Darüber hinaus überprüft der Führer viele Male Lukla Flüge, bevor wir am Flughafen ankommen. Sehr empfehlenswert. Anthony.
Fragen unserer Kunden zu Singlereisen in Himalaya
Welche Himalaya-Routen sind für Erstbesucher besonders empfehlenswert?
Der Ghorepani Poon Hill Trek (5-7 Tage) und der Annapurna Base Camp Trek (12-14 Tage) eignen sich hervorragend für Solo-Trekking-Einsteiger. Die Routen bieten gute Beschilderung, regelmäßige Teehäuser und moderate Höhenanstiege. Das Hotel Paradise Boutique in Pokhara ist ein idealer Ausgangspunkt. Die gut frequentierten Wege ermöglichen viele soziale Kontakte. Ein Gast berichtet: „Diese Wanderung war spektakulär. Da es meine erste war, waren die letzten Tage zwar herausfordernd, aber nicht so schwierig wie befürchtet."
Wann ist die beste Zeit für Himalaya-Trekking?
Die besten Wanderzeiten sind Oktober-November und März-April mit klarem Himmel und angenehmen Temperaturen. In dieser Zeit sind die Wege gut besucht, besonders an beliebten Orten wie Namche Bazaar und Ghorepani. Die hohe Frequentierung macht es leicht, andere Reisende kennenzulernen. Ein Gast berichtet: „Im März herrscht am Gipfel schönes Wetter mit klarem Himmel. Die Teehäuser sind voller anderer Wanderer, wodurch man leicht Leute kennenlernt."
Wie viel Kontakt hat man während der Reise zur lokalen Bevölkerung?
Auf den Wanderwegen ergeben sich natürliche Begegnungen mit Sherpa- und Gurung-Gemeinschaften, besonders in Dörfern wie Phortse und Namche Bazaar. Die Routen führen durch Siedlungen, wo Reisende an Morgengebeten im Tengboche-Kloster teilnehmen oder sich beim Abendessen mit Teehausbesitzern austauschen können. Ein Gast erzählt: „Die nepalesischen Menschen sind wundervoll und gastfreundlich. Unser Reiseleiter stellte uns vielen einheimischen Familien vor, und wir lernten sehr viel über ihre Kultur."
Welche Kommunikationsmöglichkeiten gibt es während des Trekkings?
Die Wandergruppen umfassen meist 8-12 Personen – eine ideale Größe für den Aufbau bedeutsamer Verbindungen. Der Annapurna Base Camp Trek ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, anspruchsvollere Routen wie der Mera Peak auf 8-10 Personen. Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht intensive Betreuung durch die Reiseleiter. Ein Gast schwärmt: „Unser Reiseleiter Ram ließ jeden während der gesamten Reise wie Familie fühlen."
Fallen beim Himalaya-Trekking Einzelzimmerzuschläge an?
Sicherheitsmaßnahmen bei geführten Trekkings umfassen erfahrene Reiseleiter, Erste-Hilfe-Ausbildung und etablierte Notfallprotokolle. Die Reiseleitung überwacht täglich die Gesundheit, führt regelmäßige Sauerstoffmessungen durch und plant angemessene Akklimatisierungsstopps an Orten wie Namche Bazaar. Ein Gast teilte über seine Everest Base Camp Wanderung mit: „Unser Reiseleiter kümmerte sich hervorragend um uns, kontrollierte täglich unsere Sauerstoffwerte und passte das Tempo bei Bedarf an. Ich fühlte mich als Alleinreisender vollkommen sicher."
Welche Unterkünfte gibt es beim Himalaya-Trekking?
Die Unterkünfte reichen von 3-Sterne-Häusern wie dem Hotel Thamel Park in Kathmandu bis zu einfachen Teehäusern entlang der Routen. Die meisten Übernachtungsstopps bieten Zweibettzimmer mit Gemeinschaftseinrichtungen, während Camps in höheren Lagen Zeltunterkünfte nutzen können. Ein Gast bemerkte: „Die Teehäuser waren einfach, aber hatten alles Nötige - warme Betten, warme Mahlzeiten und eine tolle gesellige Atmosphäre in den Speiseräumen, wo wir uns jeden Abend mit anderen Wanderern trafen."